Unter 163 indizierten Ländern – Lebenserwartung und Gesundheit – befinden sich drei sehr unterschiedliche Kleinstaaten unter den fünf führenden Ländern. Singapur, Andorra und (nein, auch angesichts der Drohung, dass ich eine Woche lang täglich eine Fertigpizza vertilgen muss, nehme ich die Kategorisierung „Kleinstaat“ nicht zurück) – Island. Um es genauer zu sagen, Island führt die Tabelle an, zitiert nach „Stern“ vom 25. März 2017. Lesen Sie den gesamten Text »
Bloomberg Global Health Index meint es gut mit Island
Mrz 25 , 2017
Es regnet Sterne rund um Breiðholt
Feb 22 , 2017
Alles andere als die gerade gängige Debatte, ausgelöst von isländischen Präsidenten, über Ananas auf der Pizza.
Isländische und färörische Köche und ihre Restaurants erhielten gerade jeweils ihren ersten Michelin-Stern, und in beiden Fällen handelt es sich um den ersten Stern der jeweiligen Nation, wenn man das so sagen kann.
In Kirkjubøur, nicht weit südlich der Hauptstadt Þórshöfn auf den Färöern, legt Chefkoch Poul Andrias Ziska sein ganzes Augenmerk auf lokale Meeresprodukte und serviert sie mit urigem Beiwerk, siehe www.koks.fo. Ein Stern dafür. Lesen Sie den gesamten Text »
Lecker Insekten essen – aber vornehm
Feb 15 , 2017
Nix Dschungelcamp. Sondern richtig vornehm. Lesen Sie den gesamten Text »
Reykjavík – Nuuk – Kopenhagen und andere Orte
Jan 28 , 2017
8.000 – 10.000 Menschen gedenken heute mit einem Marsch eines isländischen Gewaltopfers in Reykjavík und diversen Ortschaften der Insel, aber auch in Dänemark und in Nuuk in Grönland haben Trauerveranstaltungen stattgefunden oder finden gerade statt. Eine junge Frau verschwand kürzlich in der Innenstadt von Reykjavík nach einer Kneipennacht und wurde Tage später ermordet gefunden, nachdem Freiwillige sowie Polizei, Küstenschutz und Rettungsmannschaften aus dem ganzen Land, Hunderte insgesamt, nach ihr gesucht hatten. Island ist keineswegs gewaltfrei, das bezeugen die Fälle häuslicher Gewalt oder sexuellen Missbrauchs, von denen die Presse immer wieder berichtet. Nun wurde jemand auf dem Heimweg entführt und dann ermordet, dieses Erscheinungsbild von Aggression ist neu. Die Solidarität mit dem Opfer und seiner Familie ist auch ein Signal für Bewegungsfreiheit und die Würde einer Person, für ihre verbriefte Unverletzlichkeit, wo immer sie sich befindet, sei es mitten in Reykjavík oder anderswo auf der Welt. Birna, meine Gedanken sind bei dir.
Athleten des Herdes
Okt 7 , 2016
Wir waren geladen und hatten keine Ahnung, was uns erwarten würde. Die Tafel war gedeckt und den Chefs mangelte es nicht an Arbeit – doch die 25-köpfige, isländische National-mannschaft der Köche gab sich gelassen. Profis eben, 23 Männer und zwei Frauen.
Von Helden, Gehenkten und Gutmenschen
Jul 4 , 2016
Die isländische Nationalmannschaft der Männer im Fussball kommt heim aus Frankreich nach den EM-Spielen. Velkomnir heim, strákar. Sie sind die Helden des Tages, der letzten Wochen, der EM, die EM-Mannschaft des Herzens, wie es die deutsche Presse formuliert. Dazu hat die isländische Schriftstellerin Steinunn Sigurðardóttir einen schönen Beitrag geschrieben, siehe http://www.nzz.ch/euro2016/euro-2016-das-islaendische-fussballevangelium-ld.103432
Lakritze hochmodern und überall
Jun 12 , 2016
Lakritze überall – sogar in Zimtschnecken einer modernen Bäckerei in Reykjavík. Auch Softeis oder anderes isländisches Speiseeis wird mit Lakritze serviert, Popkorn und nicht zuletzt Skyr wird damit aufgepeppt. Lesen Sie den gesamten Text »
Ein Schlenker Worcestershire-Sauce
Feb 24 , 2016
Weil wir gerade neulich im entfernteren Sinne von britischer Kochkunst und ihren Koriphäen sprachen, erinnerte ich mich an ein Reiseandenken aus längst vergangenen groß-britischen Tagen und holte es hervor, um mein Broccoli-„stew“ zu ergänzen. Es handelt sich um bereichernde Klößchen des britischen Alltags. Warum erst jetzt? Lesen Sie den gesamten Text »
Diesmal wirklich – der Superkoch in Island
Feb 20 , 2016
Nicht wie damals, als er angeblich in Garðar grillen sollte. Diesmal kam Jamie Oliver samt Gattin nach Island und speiste im Bergsson mathús nahe am Teich in Reykjavík. Die Fotos bestätigen dies: http://www.mbl.is/folk/frettir/2016/02/20/jamie_oliver_a_bergsson/
Und was gabs zu futtern? Für den Chef das in Island pfeilschnell zum Modebrot avancierende Sauerteigbrot (so wie wir es aus jeder guten deutschen Bäckerei kennen), gegrillt mit Lachs und Gedöns, sowie für die Lady das herkömmliche Brunch im Bergsson.
Verði þeim að góðu! Wohl bekomms!
P.S. Mit der albernen Turnhose kommt der Chef der britischen Chefs beim vorherrschenden Wetter allerdings nicht weit, es sei denn, er zieht einen dicken Overall drüber. Es stürmt, schneit und ist recht kalt. Hoffentlich hat er mehrere Sauerbrotscheiben vertilgt, ehe die Gattin mit ihm zu weiteren Abenteuern aufbrach.